Direkt zum Seiteninhalt springen

Wer hat eigentlich das Audiocodierverfahren mp3 erfunden? Es waren Forscher vom Fraunhofer IIS. Auch neue Innovationen wie der Nachhaltige RFicient-Chip und ein Energiesparsamer KI-Chip werden in der Organisation entwickelt und hergestellt. Im Fraunhofer IIS werden jeden Tag Prototypen hergestellt und an ihnen geforscht. Normalerweise passiert dieser spannende Prozess hinter verschlossenen Türen. Wer einen Blick hinter die Kulissen von neuesten Prototypen und Technologien bekomen will, hat bei dieser Exkursion die Möglichkeit.

Bei der Exkursion werden die Teilnehmenden durch die Werkstätten geführt und dabei von Maurice Jackson aus dem Bereich Entwicklungszentrum Röntgentechnik begleitet. Er berichtet von technischem Prototypenbau und dem speziellen Funktionsprototyp PolyCt.

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Unter ihrem Dach arbeiten 76 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Rund 30 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen betreibt internationale Spitzenforschung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.
 

zum Kalender