Urbane Lebensräume oder fatalistisch gemeinsam im Stau?
Reizende Zukunft oder gereizt mobil?
Fachkundige der Mobilität und Vertretende des ADFC und des ADAC diskutieren über Chancen, Risiken aber auch konsensualen Zielen zukünftiger Mobilität.
Nutze die Möglichkeit verschiedene Fachkräfte mit Deinen Meinungen zu konfrontieren und in lösungsorientierte Diskussionen einzusteigen.
Moderation:
Jennifer Reinz-Zettler
Leiterin Mobilität, Bayern Innovativ GmbH
Referenten:
Bernadette Felsch ist Vorsitzende des ADFC Bayern e.V. und Beauftragte für das Volksbegehren RADENTSCHEID BAYERN. Ehrenamtlich setzt sie sich für das Recht auf (bezahlbares) Wohnen und für die Verkehrswende ein.
Thomas Dill - Als Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt setzt er sich beim ADAC Nordbayern e.V. hauptsächlich für die Themen Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Elektromobilität, Verkehrserziehung und Autonomes Fahren ein.
Prof. Ingrid Burgstaller ist Architektin, Stadtplanerin sowie Hochschullehrerin und Dekanin für den Fachbereich Architektur an der TH Nürnberg. Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre umfassen städtebauliches Entwerfen sowie die Morphologie der Stadt. Dem öffentlichen Raum kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.
Paulus Guter ist Student der Elektro- und Informationstechnik. Seit 2019 engagiert er sich in der Bürgerinitiative Radentscheid Erlangen, wo er den "Zukunftsplan Fahrradstadt" mit verhandelte.
Jürgen Hildebrandt verantwortet als Abteilungsleiter des Bereichs Verkehr, Technik & Umwelt beim ADAC Nordbayern e.V. unter anderem sämtliche Themen rund um die Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit.
Die Veranstaltung findet innerhalb des Nürnberg Digital Festivals 04.-14.Juli 2022 statt und in Kooperation mit dem ADAC Nordbayern e.V.