Direkt zum Seiteninhalt springen
Screenshot: virtuelles Walchenseekraftwerk. Besuchersteg und Maschinenebene.
  • Vorführung
Letzter Termin am 04. Dezember 2021

Hi!A-Festival

Virtuelles Walchenseekraftwerk - Film

Der Film „Virtuelles Walchenseekraftwerk“ präsentiert das von Oskar von Miller geplante und realisierte Walchensee-Wasserkraftwerk – eine bedeutende Komponente der regenerativen Energieversorgung in Bayern.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene

Das Projekt „Virtuelles Walchenseekraftwerk“ präsentiert das von Oskar von Miller, dem bayerischen Technikvisionär und Gründer des Deutschen Museums, geplante und realisierte Walchensee-Wasserkraftwerk – eine seit hundert Jahren bedeutende Komponente der regenerativen Energieversorgung in Bayern.

Mit modernsten 3D-Digitalisierungsmethoden wurde das Kraftwerk mit seiner umliegenden Landschaft als virtueller Zwilling modelliert. Die Besuchenden schweben über dem virtualisierten bayerischen Voralpenland und tauchen mittels virtueller Kamerafahrt in das historische Kraftwerk ein, wobei technische Details und das Innenleben der Voith-Turbinen und Generatoren detailliert aufgeschlüsselt werden. Auf diesem Wege wird ein Einblick in künftiges Virtual Reality Erlebnis ermöglicht, das wir derzeit am Deutschen Museum entwickeln.

Ein Projekt von VR-Dynamix und Prof. Gerd Hirzinger, unterstützt durch Voith Hydro.

Die nächsten Hi!A-Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen verfügbar.

zum Kalender