Direkt zum Seiteninhalt springen
Augmented Reality-Videoarbeit AL der Künstlerin Barbara Herold.Bild: Barbara Herold
  • Sonderprogramm /Aktionstag
Letzter Termin am 25. November 2021

Hi!A-Festival

Synthesis: Gemeinsam eintauchen in virtuelle Realitäten!

Der XR HUB Bavaria kuratiert am Rande der 1E9_The_Conference virtuelle Inhalte, in die die TeilnehmerInnen mit VR-Brillen eintauchen können.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene

Es erwarten Sie eigene Projekte des XR HUB Bavaria, ein Kooperationsprojekt mit Anastasio Mitropoulos, Projekte aus der Community von Partnern, u. a. ClimEx vom Leibniz Rechenzentrum (LRZ), „AL“ von Barbara Herold und viele andere mehr. Motomoto unterstützt die Präsentation zur Auswahl der Projekte.

Der XR HUB Bavaria präsentiert in der Ausstellung seine XR Spaces – auch die neuen, extra für die 1E9-Konferenz entwickelten Räume und vermittelt, was das Konzept Metaverse bedeuten kann.

Weitere Informtionen finden Sie auf der Webseite der Hi!A.

  • Zu erleben sind zudem #AllThingsNoise - ein Projekt mit offenem Ausgang, bestehend aus Musik, Video und Kunstinstallation – von Anastasio Mitropoulos, die Augmented Reality-Videoarbeit AL der Künstlerin Barbara Herold: AL ist eine "machina architettura napolitana", die der brutalistischen Architektur Casa del Portuale und Piazza Grande von Aldo Loris Rossi in Neapel gewidmet ist.
  • Das LRZ präsentiert das Projekt ClimEX, das Auswirkungen des Klimawandels auf meteorologische und hydrologische Extremereignisse und deren Folgen für Bayern und Québec untersucht und visualisiert. Mögliche Szenarien des Klimaverlaufs zwischen den Jahren 1950 und 2099 können in virtueller Realität erlebt werden.
  • Reynard films zeigt BIOLUM, das uns in die geheimnisvolle Schönheit der Tiefsee eintauchen lässt.
  • In “How is the Water“ von Cyan Planet kann man zum Delphin werden.
  • Mind the Brain! von myndstorm productions ermöglicht eine neuroreaktive VR Experience mit BCI Technologie. Wer die Vollversion, die vom 15.-19.11.2021 im Deutschen Museum gezeigt wird, verpasst hat, kann hier die Standalone Version erleben.
  • Die Besucher:innen können zudem in das Gemälde „Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch mit der VR Experience „Delightful Garden VR“ von videoreality eintauchen. Diese Experience ist danach auch noch in der Hochschule für Musik und Theater zu erleben.   
  • Insects and us” von Region Five zeigt Storytelling in Augmented Reality (AR).
  • Das Studio Deussen in Berlin gibt Einblick in zwei Werke: Europas längster Baumwipfelpfad lässt sich in AR in „Senda dil Dragun“ erleben.
  • Als Biljana erfuhr, dass sie Krebs hatte, nahmen sie und ihr Mann Manuel den mutigen Schritt, ihre gemeinsame Zeit im VR Erlebnis „Loving Ones“ mit anderen zu teilen.
  • Liegt Komfort im Luxus oder ist es Sache eigener Einstellung? Mit dieser Frage setzt sich die immersive 360° Videoarbeit „Comfort Zone“ von Claudius M. Budcke auseinander.
  • Die XR Spaces präsentieren den Beitrag des XR HUB Bavaria zum Metaverse, gemeinsam mit der 1E9 Community auch speziell zum Thema Metaverse.
  • BesucherInnen können zudem das interactive VR Musikinstrument Tilde von Tilde Studiosausprobieren.
  • Und last but not least: Motomoto hat die Präsentation der Ausstellungsinhalte gestaltet.

Die nächsten Hi!A-Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen verfügbar.

zum Kalender