Direkt zum Seiteninhalt springen
Roboter meditiert.Bild: Yuyeng Lau
  • Digitales Angebot /Stream

Hi!A-Festival

Künstliche Intelligenz: Revolutionär oder nur gehyped?

Der Hype um Künstliche Intelligenz ist gewaltig. Sie wird alles verändern, heißt es immer wieder. Doch trotz ihres enormen Potenzials ist das, was heute als KI gilt, weit entfernt von den Visionen denkender Maschinen, die Wissenschaft und Popkultur seit Jahrzehnten beschäftigen.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene

Was kann Künstliche Intelligenz heute schon, woran scheitert sie bisher, wie sollten wir sie einsetzen – und wird sie irgendwann die Weltherrschaft übernehmen? Mit der Comic-Autorin Julia Schneider, dem Technik- und Wissenschaftshistoriker Rudolf Seising und Lucas Spreiter, dem Gründer eines KI-Start-ups, suchen wir nach Antworten.

Livestream am 4.November 2021

Manch eine Überschrift, manch ein Milliardär aus dem Silicon Valley und selbst manche wissenschaftlichen Studien warnen schon heute vor der „Superintelligenz“ – vor einer Maschine, die intelligenter ist als wir Menschen. Sie wäre nicht kontrollierbar, lautet die Befürchtung. Vergleichbar dem Terminator. Da kann man es mit der Angst zu tun bekommen.

Doch bei näherem Hinsehen – einerseits auf die von vielen Rückschlägen gezeichnete Geschichte der KI-Forschung, andererseits auf die Algorithmen, die heute als Künstliche Intelligenz bezeichnet werden – wird KI zu einer vielfältig einsetzbaren Technologie, mit der sich schon heute echte Probleme lösen lassen. Die auf jeden Fall klare Regeln für ihren ethischen und sicheren Einsatz braucht. Die jedoch weit davon entfernt ist, uns Menschen zu überflügeln.

Wir wollen Hype und Realität trennen, zeigen, was mit KI möglich ist, und gesellschaftlichen Handlungsbedarf klären – und das mit der Comic-Autorin Dr. Julia Schneider, deren Comic „KI, wir müssen reden“ die Technologie für ein breites Publikum verständlich gemacht hat, mit dem Technik- und Wissenschaftshistoriker PD Dr. Rudolf Seising, der am Deutschen Museum das Forschungsprojekt „IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland“ leitet, und mit Lucas Spreiter, Gründer und Geschäftsführer von Unetiq, einer Münchner Agentur für nachhaltige Künstliche Intelligenz, und Leiter des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz in Bayern.

Die nächsten Hi!A-Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen verfügbar.

zum Kalender