Direkt zum Seiteninhalt springen
Grafik zur Veranschaulichung Künstlicher Intelligenz. Gehirn aus menschlichem und künstlicher Gehirnhäfte. Bild: Grafik Elena Limmer | Deutsches Museum München, Kerschensteiner Kolleg
  • Digitales Angebot /Stream

Hi!A-Festival

Künstliche Intelligenz – Geschichte, Gegenwart, Zukunft (Reihe I)

Was bedeutet eigentlich KI? Wo und wie setzen wir KI ein? Welche Rolle spielen dabei eigentlich Roboter? Und wie sieht unsere Zukunft mit der KI aus? Eine digitale Fortbildungsreihe des Kerschensteiner Kollegs im Rahmen des Hi!A-Festivals.

  • Erwachsene

8., 9. und 10.12.2021, jeweils von 16.00-17.30 Uhr

Was bedeutet eigentlich KI? Wo und wie setzen wir KI ein? Welche Rolle spielen dabei eigentlich Roboter? Und wie sieht unsere Zukunft mit der KI aus? In drei digitalen Sitzungen bekommen Sie nicht nur Einblicke in das Deutsche Museum München, in neu geplante Ausstellungsbereiche und -konzepte, sondern auch in anwendungsbezogene und theoretische Forschungsprojekte zum Themenfeld der KI. Alle Online-Sitzungen laden zum Diskurs ein und es können die Herausforderungen ebenso diskutiert werden, wie die Innovationspotentiale neuer Technologien für unsere Gesellschaft und Zukunft.

Die digitale Reihe ist partizipativ angelegt. Sie haben die Möglichkeit auf einem Miro-Board Spuren zu hinterlassen, eigene Beiträge zu verfassen und sind eingeladen aktiv mitzudiskutieren. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und Dokumentation der Reihe.

Dies ist eine digitale Fortbildungsreihe zum Thema KI im Rahmen des HiA-Festivals - Das erste Festival in Bayern für Kunst & Forschung.

Weitere Informationen zum Programm

Mehr zu dieser Reihe

Keine Veranstaltungen verfügbar.

Die nächsten Hi!A - Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen verfügbar.

Schriftzug Kerschensteiner auf Schultafel

Bilden Sie sich weiter

Das Deutsche Museum bietet unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsprogramme.

Fortbildungen
zum Kalender