Direkt zum Seiteninhalt springen
  • Sonderprogramm /Aktionstag
  • Workshop
Letzter Termin am 09. Dezember 2021

Hi!A-Festival

Hightech Tage

Der Ehrensaal wird zur Zukunfts-Arena: Bei den Hightech-Tagen kann man hier  in der KI-Kathedrale spielerisch eine eigene Künstliche Intelligenz gestalten, im Deepfake-Workshop Fälschungen auf die Spur kommen, Quantisch für AnfängerInnen lernen und mehr.

  • Schule Sek 2, Schule Sek 1, Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene

Quantisch für AnfängerInnen

Unterhaltsamer informativer Einstieg in die Welt der Quanten für Groß und Klein, Jung und Alt.

Unsere Welt besteht aus Quanten. Schon heute werden alltäglich Quantentechnologien der ersten Generation verwendet, z. B. Laser. Für die Quantentechnologien der zweiten Generation spielt die Kontrolle von Effekten wie die Superposition und die Verschränkung von Quantenzuständen eine wichtige Rolle. Beispiele für Anwendungen der Quantentechnologien der zweiten Generation sind sehr viel genauere Mess­geräte, eine stark erhöhte Sicherheit bei der Datenkommunikation oder deutlich leistungsfähigere Computer. Beim Hi!A-Festival am 17.10. im Deutschen Museum Nürnberg haben Sie den “Quantencomputer im Blick”.  Hier heißt es nicht Bit sondern Qubit. Die “spukhafte Fernwirkung” (Albert Einstein) klärt sich bei Gesprächen am Glücksrad, verschränkten Quantenwürfeln und dem rollenden Lexikon. Unterhaltsamer informativer Einstieg in die Welt der Quanten für Groß und Klein, Jung und Alt.

KI-Spiel "Kathedrale"

So lernen Maschinen. Schülerinnen und Schüler bekommen anhand des Brettspiels “Kathedrale” die Möglichkeit, eine eigene Künstliche Intelligenz (KI) zu gestalten um dabei zu begreifen, wie diese als SpielpartnerIn agiert. Die übergroße analog-digitale Installation, die auch im Museumshof eingesetzt werden kann, enthält nicht nur das Spiel gegen eine Künstliche Intelligenz, sondern beinhaltet insbesondere Erklärungen zu den eingesetzten KI-Verfahren und Parametern. Welche “Denk”strukturen laufen im Hintergrund bei jedem Spielzug ab? Hier werden Sie im Code sichtbar und die Verzweigungsbäume nachvollziehbar.

Deepfake-Workshop:

Der Fälschung auf der Spur – oder auch nicht?

Deepfakes sind täuschend echt wirkende Fälschungen, die von Computern mittels umfangreicher Algorithmen errechnet werden. Klar, Texte, Fotos und Dokumente wurden schon immer gefälscht, aber bei Filmen und Videos war das bisher sehr aufwändig und die Ergebnisse vom Menschen oft relativ einfach zu enttarnen. Doch mit künstlicher Intelligenz ist das anders: Ein paar Bilder oder Videoschnipsel reichen, um Aussehen und Mimik auf eine andere Person im Video zu übertragen – Manipulation auf einem neuen Level.

Die nächsten Hi!A Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen verfügbar.

zum Kalender