Deutscher Zukunftspreis - Stream
Die drei nominierten Teams präsentieren ihre Projekte im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft für jedermann" am 15.9.21 ab 18 Uhr. Der Livestream kann auch nach der Veranstaltung jederzeit noch einmal abgerufen werden.
Die Teams, die dafür von einer Jury nominiert wurden, haben ihre Projekte am 15.9.2021 im Rahmen einer Pressekonferenz im Ehrensaal des Deutschen Museums kurz vorgestellt. Team I stammt von der Siemens Healthineers AG aus Forchheim. Thomas Flohr, Björn Kreisler und Stefan Ulzheimer präsentierten ihren "Quantenzählenden Computertompgraphen", der revolutionäre Einblicke in den menschlichen Körper gewährt. Team II ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Continental AG, der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, und dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Münster. Carla Recker, Dirk Prüfer und Christian Schulze Gronover erklärten, wie sie "Nachhaltige Reifen durch Löwenzahn" produzieren – mit Innovationen aus Biologie, Technik und Landwirtschaft. Team III kommt von der BioNTech SE aus Mainz. Ugur Sahin und Özlem Türeci stellten dabei, auch im Namen ihrer Kollegen Christoph Huber und Katalin Kariko, "mRNA-Impfstoffe für die Menschheit und den ersten COVID-19-Impfstoff als Beginn einer neuen Ära in der Medizin" vor.
Mehr zum Vortrag
Wissenschaft für jedermann, Die Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2021
Download PDF (PDF 110 KB)
Informationen zu den Nominierten 2021, weitere Bilder und Filme zu allen Innovationen des Deutschen Zukunftspreises finden Sie auf:
www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis, www.instagram.com/deutscher.zukunftspreis
und in der Pressemitteilung des Deutschen Museums.
Die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 17. November 2021 in Berlin statt. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist mit 250 000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
Das ZDF überträgt die Preisverleihung am 17. November 2021 per Live-Stream ab 18.00 Uhr und zeitversetzt im TV ab 22.15 Uhr.
Kontakt
Rainer Mählmann
Leitung Vortragsmanagement
E-Mail r.maehlmann@deutsches-museum.de
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über unsere Vortragsreihe. Schreiben Sie uns an c.heller@deutsches-museum.de und wir nehmen Sie in unseren E-Mail-Verteiler auf.