In unserem Workshop experimentieren wir mit den Möglichkeiten, die Grenzen des eigenen Körpers zu erweitern. Was kann Dein Körper? Was würdest Du gern an Deinem Körper verändern? Wie können uns Roboter dabei helfen? Was passiert, wenn wir immer mehr mit den Robotern verschmelzen? Wie haben uns Roboter bereits verändert? Kann man uns überhaupt noch unabhängig von den Innovationen betrachten, die unser Leben begleiten? Ist dies eine Bereicherung oder ein Verlust?
Gemeinsam mit den beiden Robotern PANDA und NAO, Robotik-Spezialistinnen und -Spezialisten des Deutschen Museums und der TU München, Medienkünstlerinnen und -künstlern und Tänzerinnen und Tänzern werden wir die Grenzen ausloten, mit Robotern zu sprechen und tanzen. Die Ergebnisse unserer Auseinandersetzungen präsentieren wir am Ende des zweitägigen Workshops in einer Live-Performance im Deutschen Museum.
Eine Kollaboration von Deutsches Museum, Färberei & Köşk und Glockenbachwerkstatt e.V. im Rahmen des Hi!A-Festivals.