Direkt zum Seiteninhalt springen
Rara-Lesesaal der Bibliothek.Bild: Deutsches Museum
  • Vortrag

Blick in die Schatzkammer

Die Bibliothek des Deutschen Museums gewährt besondere Einblicke in ausgewählte Werke ihres Bestandes.
Thema: Von Gipfeln, Graten und Geräten: Die Entwicklung des Alpinismus.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene

Von Gipfeln, Graten und Geräten: Die Entwicklung des Alpinismus

Das Verhältnis von Mensch zu Berg war seit jeher vielfältig und ambivalent. Jahrhundertelang galten Berge als unerreichbare und mystische Orte, Wohnstätte der Götter oder Lebensraum wilder Kreaturen. Dennoch wurden sie Sehnsuchtsorte für furchtlose Abenteurer und Gegenstand wissenschaftlicher Expeditionen. Heute dienen sie vor allem Sport- und Naturbegeisterten als Freizeitarena.
Grundvoraussetzung für die Erschließung der Berge waren technische Erfindungen, die die Eroberung erst ermöglichten. Die Führung zeichnet die Geschichte des Alpinismus nach und geht dabei auch Fragen technischer Innovationen und gesellschaftlicher Debatten nach.

Ein Vortrag von Michaela Morys-Reichard

zum Kalender