Direkt zum Seiteninhalt springen
Ausblick ins All – Sternkinderstube.Bild: ESO
  • Vorführung

Planetarium – Von der Erde ins Universum

Ein Flug zu den Sternen, eine Reise in die Tiefen des Weltalls.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene

Die 30-minütige Reise durch Raum und Zeit zeigt, wie der Mensch immer mehr über das Universum gelernt hat. Sie beginnt mit einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie und zeigt, wie sich aus den ersten Beobachtungen im antiken Griechenland die heutigen Erkenntnisse über unser Universum entwickelt haben, wie aus den ersten Teleskopen die heutigen, gigantischen Observatorien wurden. Dann nimmt die Show die Besucher mit auf eine Reise ins All: Man sieht die Sonne so nah und so beeindruckend wie noch nie, macht Kurzbesuche bei den Planeten unseres Sonnensystems und sieht Kometen vorbeirasen. Die Geburt von Sternen kann man ebenso in Nahaufnahme erleben wie die Explosion einer Supernova und die Schönheit von Kugelsternhaufen und Nebeln. Man sieht, was passiert, wenn Galaxien zusammenstoßen - und bekommt einen Eindruck von den unglaublichen Weiten des Alls.

Shows im Planetarium

Sternbilder am Nachthimmel über München

Vorführungen im Planetarium

  • Uhrzeit: Täglich um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr. (Änderungen vorbehalten)
  • Ort: Planetarium in der Sonderausstellungsfläche, Ebene -1. Zugang über Auditorium oder Lift.
  • Kosten: 5 €, zusätzlich zum Museumseintritt.
    • Tickets sind für den jeweiligen Veranstaltungstag an der Kasse und am Infostand in der Eingangshalle erhältlich.
    • Für Mitglieder ist der Eintritt kostenlos, ein 0,00 € Ticket m Infostand in der Eingangshalle muss gelöst werden. 
    • Tickets bis 15 Minuten vor Beginn der Vorführung erhältlich.
  • Für Kinder ist der Besuch, auch in Begleitung der Eltern, erst ab 6 Jahren möglich.
  • Kein Zutritt nach Beginn der Vorführung.
  • Die Shows finden auf Deutsch statt, ein Besuch ist auch ohne Sprachkenntnisse lohnend.

Der Spielplan wird jeden Tag um circa 9:20 Uhr auf der Webseite und in der Museumsapp veröffentlicht.

Wann findet diese Veranstaltung statt?

Sie erfahren es jeden Tag um ca. 9.20 Uhr, welche Aktionen im Tagesprogramm stattfinden. Unser täglich wechselndes Programm für Einzelbesucher und Kleingruppen bis fünf Personen bietet Führungen, Vorführungen, Science Shows und Mitmachprogramme an. Alle Programme starten direkt am jeweiligen Aktions-Ort oder am Treffpunkt Führung in der jeweiligen Ausstellung.

Das könnte Sie auch interessieren

Der erste Sternenprojektor, das Modell I von Zeiss.
Der erste Sternenprojektor, das Modell I von Zeiss.
Der erste Sternenprojektor, das Modell I von Zeiss.
Der erste Sternenprojektor, das Modell I von Zeiss.
Der erste Sternenprojektor, das Modell I von Zeiss.
zum Kalender