
Bild: Deutsches Museum
invite2innovate - Ausstellung im Proxy
Digital Residents und Start-Ups stellen ihre digitalen Prototypen im Proxy vor - in 3D & VR.
Im Rahmen unseres Projekts "invite2innovate" haben sechs Digital Residents und mehrere Unternehmen digitale Angebote entwickelt, die vom XX.bis XX im Proxy zu sehen sein werden.
Mit Hilfe von innovativen Technologien wie Machine Learning oder neuronalen Netzen entstanden neuartige VR/XR-Anwendungen, die auf die (3D-)Digitalisate des Deutschen Museums zurückgreifen und aktuelle gesellschaftliche Fragen aufgreifen. So entstand beispielsweise ein begehbares interaktives digitales Archiv des Anthropozäns, in dem derzeit nicht ausgestellte Exponate des Museums im virtuellen Raum gezeigt werden. Ein weiteres Projekt lässt 3D-Ausstellungsstücke des Museums hologrammartig im Raum schweben, wo sie mittels Real-Time-Interaktion zu einem immersiven, audiovisuellen Erlebnis werden. Die Residents und Unternehmen entwickeln sowohl neue digitale Vermittlungsansätze als auch neue digitale Tools zur wissenschaftlichen Nutzung und Weiterverarbeitung 3D-digitalisierter Museumsbestände (Sammlungsobjekte, Archiv, Bibliothek).