Direkt zum Seiteninhalt springen

Seit Anfang November wird im Proxy im Forum der Zukunft MIXHIBIT gezeigt, das im Rahmen des Wettbewerbs "invite2innovate" entstanden ist.

MIXHIBT ist eine technische Studie der Münchner Studios Uber Eck und MOTOMOTO, die erforscht, wie digitale Ausstellungsstücke räumlich erlebbar gemacht werden können. Die Kombination aus Monitor und einer transprarenten Projektionsfläche erzuegt eine holografie-ähnliche Darstellung und ermöglicht eine räumliche Interaktion.

[video]

Eine Kombination aus LED und transparenter Hologauze® lässt 3D-Ausstellungsstücke hologrammartig im Raum schweben und setzt sie mittels Motion Design, Footage und Sound in ihren geschichtlichen und/oder technischen Bezug. MIXHIBIT bietet die Grundlage zur Darstellung zahlreicher Sammlungsstücke und ist ohne großen Aufwand erweiterbar.

Testweise sind das Mondauto, ein Smartphone und der ITER-Kernfusionsreaktor zu sehen.

Das über die Förderlinie dive in über die Kulturstiftung des Bundes geförderte Projekt »invite2innovate« verfolgt zwei Herangehensweisen, um Kooperationen und Co-Kreation gemeinsam im digitalen Raum zu erproben und sowohl den Entstehungsprozess als auch die Ergebnisse mit den Besucher:innen zu teilen. Einerseits werden erstmals sechs Digital Residencies zur Entwicklung digitaler Prototypen vergeben