
Dr. Julia Bloemer
Hauptabteilung Naturwissenschaften
Ausstellungsprojekt PhysikWissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon
+49 89 2179 249
Fax
+49 89 2179 513
E-Mail j.bloemer@deutsches-museum.de
Curriculum Vitae
Seit 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum München im Ausstellungsprojekt „Physik“
2018 – 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum München im Ausstellungsprojekt „Natur der Naturwissenschaften“
2015 – 2021
Promotion im Fach Wissenschaftsgeschichte an der LMU München mit der Arbeit „Empirie im Mönchsgewand. Experimentelle Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts“
2014 – 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum München (DFG-Projekt „Erstellung eines digitalen Verzeichnisses der Gründungssammlung des Deutschen Museums“)
2012 – 2014
Studium der Kern-, Teilchen- und Astrophysik an der Technischen Universität München (Abschluss: Master of Science)
2009 – 2012
Studium der Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn (Abschluss: Bachelor of Science)
Projekte / Ausstellungen
- Dauerausstellung "Physik", Deutsches Museum (in Planung)
- Ausstellungsprojekt "Natur der Naturwissenschaften", Deutsches Museum (2018 – 2022)
Schwerpunkt der Forschungstätigkeit
- Nature of Science
- Naturforschung im 18. Jahrhundert, Physik- und Akademiegeschichte
Publikationen
- „Mainboard Regatta 4 des Supercomputers IBM p690“. In: Heckl, Wolfgang (Hg.): Die Welt der Technik in 100 Objekten, München 2022, S. 608–613.
- Empirie im Mönchsgewand. Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts, Göttingen 2022 (Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 22).
- "Geheimnisvolle Verzerrungen". In: Kultur & Technik 39/1 (2015), S. 22-25
- Anfänge der Meteorologie im klösterlichen Wissenschaftskollektiv. Bloemer, Julia. In: Mundorff, A., Kink, B. (Hrsg.): Wetter und Mensch. Miesbach 2019, S. 42-47.
Mitwirkung in Gremien
Mitglied im Vorstand des Fachverbands "Geschichte der Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft