Direkt zum Seiteninhalt springen
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für die Workshops Ganz schön bunt und Farbenfroh.Bild: Deutsches Museum
  • Workshop

Farbenfroh mit Berufsorientierung

Die Welt der Farben

Workshop in der ExperimentierKüche im Rahmen von zdi.NRW

  • Schule Sek 1

Hier wird graue Theorie zum farbigen Ereignis. Wieso erzeugt eine silberne CD farbige Lichtreflexe? Neben den physikalischen Grundlagen der Farbigkeit steht die chemische Trennung von Gemischen im Mittelpunkt. Die Ergebnisse einer Untersuchung von verschiedenen Farbstoffen, in deren Verlauf die Schüler und Schülerinnen auch erfahren, welche Speisefarben sich zum Eierfärben eignen, ermöglichen die Analyse einer unbekannten Farbprobe.

Workshopinhalte

Der Workshop zeigt den Schülerinnen und Schülern:

  • den Unterschied zwischen farbigem Licht und farbigen Gegenständen,
  • die Farbenpracht von Rotkohlsaft,
  • wie Säuren, Laugen und Entfärbungsmittel auf verschiedene Farbstoffe wirken
  • und ermöglicht so die Identifikation der Farbstoffe einer unbekannten Farbprobe.

Motiviert durch eigene Experimente orientieren sich die Jugendlichen in der Welt der Farben. Auch für die Berufswahl gilt es sich einen Überblick zu verschaffen: Sie lernen chemienahe Berufe kennen wie Chemielaborant/in oder Chemiker/in. Gleichzeitig behandeln sie Themen, die in ihrer Zukunft und bei Bewerbungen ebenso wichtig sind wie wertschätzende Umgangsformen, höfliche Verhaltensweisen und eigenverantwortliches Handeln.

Wissenswert

Die ExperimentierKüche ist ein zdi-Schüler:innenlabor.

Wir freuen uns, dass daher dieser Workshop aus Landesmitteln im Rahmen von zdi Zukunft durch Innovation NRW gefördert wird. Somit ist der Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, die in der Stadt Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis, in der Städteregion Aachen und in den Kreisen Düren und Euskirchen zur Schule gehen, kostenlos. Bitte achten Sie jedoch auf die jeweiligen Altersangaben der einzelnen Workshops.

Leider ist die Teilnahme von Berufskollegs hierbei nicht möglich!

Zusätzlich zu einer verbindlichen schriftlichen Anmeldung an das Museum muss dafür außerdem von den Eltern aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das kurze zdi-Formular ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieses senden wir Ihnen gerne mit der Buchungsbestätigung zu. Bitte mailen Sie uns eine Teilnehmerliste sowie die von den Eltern unterschriebenen Formulare möglichst vor Beginn des Workshops zu oder bringen Sie alle Unterlagen spätestens am Workshoptag mit.

Material zur Vorbereitung mit Schulklassen

zdi

Kontakte

Buchung Bonn

Deutsches Museum Bonn Buchung

Buchung Dienstag bis Freitag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Schriftliche Bestätigung für die Teilnahme notwendig. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet.

Ähnliche Angebote

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Prima, Klima.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Basteln Bauen Begreifen
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Labor-Angebote.