
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Der große Platz für die Kleinen
Kinderreich – Mitmach-Ausstellung für Drei- bis Achtjährige
Hier könnt Ihr mit der Kugelbahn, unterm Himmelszelt, im Spiegelkabinett und im Schattentheater verschiedene Wissenschaftswelten erforschen.
So findet ihr zu uns
Das Kinderreich befindet sich unterhalb der Ausstellung Moderne Luftfahrt. Der Weg dorthin führt über eine Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug (telefonische Anforderung).
Mitmach-Ausstellung für alle
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sind bei uns herzlich willkommen – in Begleitung von Erwachsenen. Es gibt viele interaktive Stationen, taktile Modelle und Angebote in Deutscher Gebärdensprache. Auch mit dem Rollstuhl lässt sich das meiste gut entdecken.
Highlights im Kinderreich
Bild: Deutsches Museum, München | Hubert Czech
Feuerwehrauto
Finde mehr über das wichtigste Teil eines Feuerwehrautos und die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute heraus. Du kannst auch in die Fahrerkabine des Feuerwehrautos klettern und das Blaulicht anschalten. In der Leitstelle kannst du für den Einsatz üben.

Bild: Deutsches Museum, München | Hubert Czech
Pedalokopter
Fliegen ohne Motor? Mit einem Muskelkraft-Flugzeug ist das möglich. Wie bei einem Fahrrad wird das Flugzeug mit den Händen gesteuert und mit den Beinen angetrieben.
Beim Pedalokopter kannst du es selbst ausprobieren. Schaffst du es, den Propeller in Bewegung zu bringen?
Wo kannst du im Deutschen Museum noch Flugzeuge entdecken? Schau doch mal in den Ausstellungen Historische Luftfahrt, Moderne Luftfahrt und in der Flugwerft Schleißheim nach.
„Mir hat es ganz, ganz, ganz gut gefallen. Ich will auf jeden Fall wiederkommen, das war richtig cool!“
In der Riesengitarre kann man den Klang nicht nur hören, sondern auch fühlen. Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Riesengitarre
Auf der Riesengitarre kannst du nicht nur spielen, sondern auch in sie hineinkriechen.
Zupf an einer ihrer Saiten. Was spürst du?
Mit den Händen kannst du an den Wänden der Gitarre die Schwingungen des Tons fühlen.
Der hohle Holzkörper verstärkt den Klang des Instruments.
Zähle auch die Saiten der Gitarre! Die Riesengitarre ist einer sehr alten Gitarre nachgebaut und hat deshalb nur fünf Saiten.
Weitere Musikinstrumente findest du in der Abteilung Musikinstrumente.
„Mir gefällt die Gitarre, die ist echt groß. Ich wünschte, ich wäre so groß.“
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Kugelbahn
Mit der Kugelbahn kannst du die Gesetze der Schwerkraft entdecken. Beobachte den Weg der Kugeln und finde heraus, welche Kugeln am schnellsten rollen. Im Freibaubereich kannst du deine eigene Kugelbahn bauen.
Auch der Wissenschaftler Galileo Galilei führte Experimente mit Kugeln durch. Er fand heraus, dass Dinge schneller werden, je näher sie der Erde kommen.
Kugeln für die Bahn können mit einer 1€ Münze am Kugelautomaten gekauft werden.
Fragen? Kommt zur Infotheke oder ruft uns an.
Team Kinderreich- Infotheke
Telefon +49 89 2179 411
E-Mail kinderreich@deutsches-museum.de- Besuch mit der Gruppe anmelden
- Material ausleihen
- Tipps für den Museumsbesuch mit der Familie
Infotheke im Kinderreich
Wann findet das Programm statt?
Jeden Tag live. Jeden Tag neu. Für Einzelbesucher und Kleingruppen bis fünf Personen finden täglich kostenlos und ohne Anmeldung Führungen, Vorführungen, Science Shows und Mitmachprogramme in unterschiedlichen Ausstellungen statt. Das aktuelle Tagesprogramm wird jeden Tag um circa 9:20 Uhr auf der Webseite und in der Deutsches Museum App veröffentlicht.
Zahlen und Fakten
- 1.195 qm Ausstellungsfläche
- ca. 30 Medienstationen und Demonstrationen
- 1 interaktives Diorama
- 4 Tastmodelle
- 1 Taktiles Kinderbuch
- Workshopbereich
- Essbereich
Einblicke in das Kinderreich
FAQ
Sie haben museumspädagogische Fachfragen?
Vera Ludwig
Leitung Kinderreich
Deutsches Museum
80306 MünchenTelefon +49 89 2179 257
Fax +49 89 2179-99289
E-Mail v.ludwig@deutsches-museum.de