Direkt zum Seiteninhalt springen

Buchbare Programme und Führungen, Material zum selbstständigen Entdecken oder digitale Angebote zur freien Nutzung - alles, was Lehrkräfte und Klassen brauchen.

Schule und Museum – entdecken, erleben, lernen
Ob Grundschule oder Oberstufe – gestalten Sie den Museumsbesuch mit Ihrer Klasse spannend und lehrreich. Unsere Schulklassenprogramme kombinieren Führung und Workshop, passgenau auf Lehrpläne und Ausstellungen abgestimmt. In unseren Laboren und Experimentierbereichen bieten wir interaktive Mitmachkurse.

Nutzen Sie unser umfangreiches Begleitmaterial – analog oder digital, z. B. über die Deutsches Museum App oder Actionbound. Für Lehrkräfte gibt es Fortbildungen und Einblicke in unsere Themen und Angebote.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Angebote für Schulen und Lehrkräfte

Workshops für Schulklassen

Programme für Schulklassen

Bei spannenden Führungen Ausstellungen erkunden und im Mitmachteil selbst aktiv werden.

Workshop und Führung
Labore und Tinkeringbereiche

Selber Forschen und Tüfteln

Mit Laborgeräten forschen oder Technik und Naturwissenschaften mit den Händen begreifen. Programm in unseren Tinkering- und Laborbereichen.

Labor-Experimentierbereiche
Download- und Begleitmaterial

Download und Begleitmaterial

Actionbounds, Quiztouren in der App, Forscherbogen mit Papier und Stift. Material zum selbstständigen Erkunden der Ausstellungen.

Begleitmaterial
zum Kinderreich

Mitmach-Ausstellung

Interaktiver Ausstellungsbereich für Kinder von 3 bis 8 Jahren.

Kinderreich
Infotreff für Lehrkräfte

Austausch-Treffen für Lehrkräfte

Regelmäßiges Austausch-Treffen für Lehrerinnen und Lehrer um die Angebote des Museums kennenzulernen

Infotreff für Lehrkräfte
Fortbildungen für Lehrkräfte

Fortbildungen für Lehrkräfte

Für Lehrkräfte, ErzieherInnen und Studierende: Das Deutsche Museum bietet unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsprogramme.

Kurse und Seminare

20 Ausstellungen

5Labor- und Experimentierbereiche

rund 100 Bildungsangebote

Mitgliedschaft für Schulen

Gut zu wissen

Kontakt

Team und Projekte der Abteilung Bildung